Theologe, Philosoph und Arzt: Albert Schweitzer
Im Jahr 1949 zählt Albert Schweitzer zu den am meist bewundertsten Menschen der Welt. Als er zusammen mit seiner Frau Helene die Vereinigten Staaten besucht, um mit Konzerten und Vorträgen Spenden für sein Urwald-Hospital im afrikanischen Lambarene zu sammeln, schlägt ihnen anfangs eine Welle der Sympathie entgegen. Doch im Amerika des Kalten Krieges und der McCarthy-Ära gibt es bald auch Misstrauen gegen den Theologen, Arzt und Organisten. Schweitzer ist mit Albert Einstein befreundet, der ihn bittet, ihn in seinem Kampf gegen die Atomgefahr zu unterstützen. Für den US-Geheimdienst wäre dies ein Angriff auf die Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eine gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Lebenswerk von Albert Schweitzer in Misskredit bringen. Schweitzer muss umgehend nach Afrika zurückkehren: Seinem Krankenhaus droht urplötzlich die Schließung durch eine sogenannte Übergangsregierung dort und Sabotageakte gefährden die Versorgung der Kranken.
Unterstützt von seinen Ärzten und getragen vom Vertrauen seiner Patienten nimmt Schweitzer den Kampf zur Rettung von Lambarene auf.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Darunter: Anregungen für den Einsatz des Films im Religionsunterricht und in der Gemeinde.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Film kann je nach Lizenzwahl auf 3-10 Endgeräten (z.B. Computer oder Laptop, Smartphone, Tablet) abgespielt werden. Alle Filme beinhalten das Recht zur öffentlichen Vorführung (Ö-Recht). Dies ermöglicht es, den Film bei nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorzuführen.
Um den Film abspielen zu können, benötigen Sie den FluxPlayer. Diesen können Sie im Shop kostenfrei herunterladen.