Auf den Spuren Jesu
Der Film zeigt historische Szenen aus dem Leben von Menschen in Palästina und Israel. Könnte so das Leben von Jesus ausgesehen haben? Jesus war Wanderprediger, Wundertäter, Unruhestifter – einer, der nicht in Vergessenheit geriet, sondern von dem man sich bis heute erzählt, von seinen Geschichten, seinem Leben, seinem Tod.
Der „Klassiker“ des Religionsunterrichts, „Das Land, aus dem Jesus kam“ von Jörg Zink, erfährt hier eine gelungene Modernisierung. Die Neufassung „Spuren entdecken“ führt ebenfalls an Stätten und in Gebiete, in denen Jesus einst lebte und wirkte.
Dabei orientiert sich der zeitgemäße Kommentar an Themen des Bildungsplans für den Religionsunterricht in Baden-Württemberg. Er geht vom heutigen Leben in Israel und Palästina aus und schafft es doch, eine Brücke in die Vergangenheit von vor 2.000 Jahren zu schlagen. So werden Worte und Bilder aus den Evangelien nahezu greifbar.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Film kann je nach Lizenzwahl auf 3-10 Endgeräten (z.B. Computer oder Laptop, Smartphone, Tablet) abgespielt werden. Alle Filme beinhalten das Recht zur öffentlichen Vorführung (Ö-Recht). Dies ermöglicht es, den Film bei nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorzuführen.
Um den Film abspielen zu können, benötigen Sie den FluxPlayer. Diesen können Sie im Shop kostenfrei herunterladen.