Stichwort: Ökumene
Edith und Martin besuchen dieselbe Schulklasse. Im Unterschied zu Edith ist Martin richtig gut in allem, was mit Mathe zu tun hat. Auf Ediths Bitte hin treffen sie sich zum Lernen. Doch das evangelische Mädchen zeigt sich viel interessierter an einem Bild von Sankt Martin, das im Zimmer des katholischen Jungen zu finden ist. Heilige? Für Protestanten ein Fremdwort.
Auf den kurzen Einspieler folgen dokumentarische Inhalte: Die Schülerinnen und Schüler erfahren von weiteren Heiligen wie Franziskus und auch, welchen Umgang die evangelische Kirche mit ihren bekannten Persönlichkeiten pflegt. Vor allem aber wird deutlich, wie Martin Luther die christliche Kirche reformieren wollte und sie dabei ungewollt in zwei Konfessionen spaltete.
Die Dokumentation für den Religionsunterricht zeigt prägende Unterschiede zwischen den Konfessionen. Da ist zum Beispiel das unterschiedliche Verständnis der Sakramente. Auch wird jedoch deutlich, was die beiden Strömungen eint: So meinen Firmung und Konfirmation letztlich dasselbe: Ein bewusstes "Ja" zu Gott.
Zum Film gehören umfangreiche Begleitmaterialien. Darunter: Unterrichtsentwürfe, Arbeits- und Materialblätter zum Einsatz im katholischen und im evangelischen Religionsunterricht sowie auch für die Gemeindearbeit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Film kann je nach Lizenzwahl auf 3-10 Endgeräten (z.B. Computer oder Laptop, Smartphone, Tablet) abgespielt werden. Alle Filme beinhalten das Recht zur öffentlichen Vorführung (Ö-Recht). Dies ermöglicht es, den Film bei nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorzuführen.
Um den Film abspielen zu können, benötigen Sie den FluxPlayer. Diesen können Sie im Shop kostenfrei herunterladen.