Interreligiöser Dialog in der Schule
"Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende allen Wissens."
Trotz dieser Aussage war Goethe kein unbedingter Vernunftmensch. Er war - wie seine Figur Faust - auf der Suche nach einer Urkraft, welche die Menschen umgibt, antreibt und mit Sehnsucht erfüllt.
Auf der Suche sind auch die Schüler der 5. und 6. Klasse im Goethe-Gymnasium in Gaggenau. In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Lisa Schäffner mehrere Monate einige Elfjährige, die sich im Ethikunterricht mit Glaubensfragen befassen. Drei Jungen stehen im Mittelpunkt: Harvey, der nach Rationalität und Logik strebt, der gläubige Moslem Furkan sowie der praktizierende Katholik David. Die Dokumentation zeigt die drei in der Schule, aber auch in ihrem jeweiligen familiären Umfeld.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial für den Ethik- und Religionsunterricht enthalten. Darunter: Unterrichtsentwürfe und Arbeitsblätter.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Film kann je nach Lizenzwahl auf 3-10 Endgeräten (z.B. Computer oder Laptop, Smartphone, Tablet) abgespielt werden. Alle Filme beinhalten das Recht zur öffentlichen Vorführung (Ö-Recht). Dies ermöglicht es, den Film bei nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorzuführen.
Um den Film abspielen zu können, benötigen Sie den FluxPlayer. Diesen können Sie im Shop kostenfrei herunterladen.