Philosophieren und Theologisieren mit Kindern
Kinder machen sich grundlegende Gedanken über das Leben. Sie stellen elementare Fragen: Was ist von dieser Welt zu halten, in der ich lebe? Ist alles Zufall? Wie gehen wir miteinander um? Was bedeutet Lügen, was meint Schwindeln? Was passiert nach dem Tod?
Grundlegende Lebensfragen stehen im Vordergrund der vier Bilderbuchkinos, die Kinder in der Grundschule zum Nachdenken anregen wollen: Wer bin ich, wie will ich leben und was bedeuten Tod und Sterben?
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Darunter: Zahlreiche Mit Arbeitsblätter für den Ethik- und Religionsunterricht.
Die Bilderbuchkinos
"Die Brücke" von Heinz Janisch, Helga Bansch (Illu.)
© Verlag Jungbrunnen, Wien 2010.
"König Wirklichwahr" von Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland
© Thienemann Verlag, Stuttgart / Wien 2007.
"Nur wir alle" von Lorenz Pauli, Kathrin Schärer (Illu.)
© 2012 Atlantis, ein Imprint der Orell Füssli AG, Zürich. Alle Rechte vorbehalten.
"Das platte Kaninchen" von Bárður Oskarsson
aus dem Dänischen vom Übersetzungsteam Jacoby & Stuart.
© Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin 2013.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Film kann je nach Lizenzwahl auf 3-10 Endgeräten (z.B. Computer oder Laptop, Smartphone, Tablet) abgespielt werden. Alle Filme beinhalten das Recht zur öffentlichen Vorführung (Ö-Recht). Dies ermöglicht es, den Film bei nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorzuführen.
Um den Film abspielen zu können, benötigen Sie den FluxPlayer. Diesen können Sie im Shop kostenfrei herunterladen.